105 Synth. Innenlagerschmierung
Für Preisanzeige bitte anmelden.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Detaillierte Informationen erhalten Sie telefonisch oder über unser Kontaktformular.
- Dringt in engste Toleranzen, wie Ketteninnenlager, Kettentriebbuchsen- und zapfen.
- Reinigt alte Ablagerungen und Verharzungen.
- Bindet keine Fussel und keinen Staub. Verklebt nicht, hinterlässt einen nichtfettenden Schmierfilm.
- Schützt vor Korrosion und verdrängt Feuchtigkeit.
- innofluid® Additiv-Technik gewährleistet einen langanhaltenden Verschleißschutz.
Technische Daten
Kennwert Einheit Prüfverfahren
Farbe: |
hellgelb |
|
visuell |
Geruch: |
schwach-charakteristisch Mineralöl |
|
|
Flammpunkt: |
61 |
°C |
DIN ISO 2592 |
Dichte 20°C: |
0,815 |
g/cm3 |
DIN 51 757 |
Ergiebigkeit: |
15 – 26 |
qm/Liter |
|
Viskosität |
3,3 (mit Lösemittel) |
mm²/s |
DIN 51 550 |
Temperatur- Wechsel: |
keine Veränderung |
|
|
Stockpunkt: |
-82 |
°C |
|
Temperatur- Einsatzbereich: |
-78 bis +190 |
°C |
|
Korrosionsschutz- Kesternich-Test: |
18 |
Runden |
DIN 51 017 |
Löslichkeit in Wasser: |
unlöslich |
20 °C |
|
Die vorliegenden Informationen sind sorgfältig zusammengestellt und entsprechen dem gegenwärtigen Stand der Entwicklung. Änderungen sind im Interesse des Fortschrittes vorbehalten. Verbindlichkeiten gleich welcher Art können daraus nicht abgeleitet werden.
Praxisbeispiel: Rollenschneider in der Papierindustrie.
Messbare Vorteile durch „Innotech Synthetische Innenlagerschmierung SIS105“
Hier die Stellungnahme des verantwortlichen Projektingenieurs
Am Ende des Papierprozesses werden unsere Produkte auf dem sogenannten Rollenschneider auf Format geschnitten. Zehn nahezu frei verstellbare Messereinheiten ermöglichen es, beinahe jeden Kundenwunsch zu erfüllen.
Die Ausgangssituation:
Die Messereinheiten arbeiten auf Parallelführungen welche trotz Absaugung einer hohen Staubbelastung ausgesetzt sind. Die Schmierung erfolgte durch eine Zentralschmiereinheit.
Die Folge:
Die verwendeten Schmiermittel gingen mit der hohen Staubbelastung eine Verbindung ein, welche im Dauerbetrieb zu wiederholten Störungen führte. Hierbei kam es immer wieder zu Fehlern in der Messerpositionierung. Daraus resultierten längerer Maschinenstillstand und Produktionsausfall. Verklemmte Messer mussten manuell gangbar gemacht werden. Die Referenzpunkte waren oftmals neu zu justieren.
Die Lösung:
Da ein Betrieb gänzlich ohne Schmierung keine Lösung darstellte, baten wir den technischen Fachberater von Innotech um Rat. Seiner Empfehlung, die Parallelführungen mit „Innotech Synthetischer Innenlagerschmierung SIS 105“ zu schmieren, kamen wir nach intensiver Beratung nach. Im Ergebnis konnten die Positionierungsfehler der Messer nahezu auf Null reduziert werden. Keiner der aktuellen Fehler ist auf Verkleben der Führungsschienen zurückführbar.
Wir danken Fa. Innotech für die fachliche Beratung, die zu einer merklichen Verbesserung unserer Anlagenverfügbarkeit führte.
